Grußwort von Bundesminister Jens Spahn

Bundesminister Jens Spahn
Gerade für Patientinnen und Patienten, die mit einer chronischen Erkrankung wie Diabetes leben, die deshalb häufigere Arztkontakte haben und deren Alltag von der Erkrankung mit geprägt wird, können digitale Angebote die Lebensqualität erhöhen und das Krankheitsmanagement erleichtern. Vieles spricht dafür, dass wir durch digitalisierte Versorgung eines der·besten Gesundheitswesen noch besser machen können: Mit sofort abrufbaren Notfalldaten und Medikationsplan, indem wir unnötige Doppeluntersuchungen und Vielfachanamnesen vermeiden sowie ärztliche Entscheidungen für Patientinnen und Patienten nachvollziehbarer machen. Darum setze ich mich mit aller Kraft dafür ein, dass die Vorteile der Digitalisierung im Gesundheitswesen für die Patientinnen und Patienten jetzt erlebbar werden. Ab dem Jahr 2021 wird allen, die sie nutzen möchten, eine elektronische Patientenakte zur Verfügung stehen, mit einem Zugang, der lebensnah und alltagstauglich auch per Smartphone möglich ist. Ich bin sicher: Das wird die Betroffenen stärker in den Behandlungsprozess einbinden und die Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Arzt und Patient erweitern. Mit digitalisierter Gesundheitsversorgung wird es auch im Alltag der fast sieben Millionen Menschen mit Diabetes in Deutschland Erleichterungen geben. So nutzen etwa viele chronisch Kranke, gerade auch Menschen mit Diabetes, bereits Gesundheits-Apps. Unser Anliegen ist es, gute und sichere Apps schneller in die Versorgung zu bringen und sogar vom Arzt verschreiben lassen zu können. Es ist aus all diesen Gründen begrüßenswert, dass sich die Vorträge auf dieser Veranstaltung anlässlich des Weltdiabetestages um das Thema „Diabetes und Technik“ drehen. Dafür habe ich sehr gerne die Schirmherrschaft übernommen und wünsche allen Beteiligten einen anregenden Austausch!
2019: In Vorträgen das Wissen vertiefen
Im Kino-Center CineStar im Sony Center am Potsdamer Platz gibt es am Weltdiabetes-Erlebnistag von 10:30 bis 17:00 Uhr im Saal 5 zehn Vorträge unter dem Motto „Neues aus Therapie und Technik“ – natürlich mit topaktuellen Informationen von renommierten Experten und unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit. Der Eintritt ist frei.
Neues aus Therapie und Technik
-
10:30 ‐ 11:00 Uhr
Diabetes & Haut | Dr. Stefanie Kamann
-
11:10 ‐ 11:40 Uhr
Sensortechnik, CGM, FGM | Dr. Jens Kröger
-
11:50 ‐ 12:20 Uhr
Diabetes & Niere | Dr. Thomas Ebert
-
12:30 ‐ 13:00 Uhr
Diabetes & Schlaganfall | Prof. Dr. Stephan Jacob
-
13:10 ‐ 13:40 Uhr
Neue Technologien | Ulrike Thurm
-
13:50 ‐ 14:20 Uhr
Diabetes & Herz‐/Gefäßerkrankungen | Dr. Gerhard‐W. Schmeisl
-
14:30 ‐ 15:00 Uhr
Diabetes & Auge | Dr. Tim Behme
-
15:10 ‐ 15:40 Uhr
Diabetes & Fuß | Dr. Carsten Giesche
-
15:50 ‐ 16:20 Uhr
Diabetes & Bluthochdruck | Prof. Prof. Dr. Markus van der Giet
-
16:30 – 17:00 Uhr
Aktuelle Therapie | PD Dr. Thomas Bobbert